Teebaumöl und seine Wirkung
Schon die australischen Ureinwohner nutzten das gesunde Teebaumöl, denn sie kannten seine antibakterielle und Viren tötende Wirkung. Auch heute verwendet man es als Antiseptikum zur Wundheilung und in der Hautpflege. Teebaumöl unterstützt die Selbstheilungskräfte und stärkt das Immunsystem.
Es enthält gut 100 verschiedene Wirkstoffe, deren Zusammensetzung von der Ursprungspflanze, der Bodenbeschaffenheit und dem Zeitpunkt der Ernte abhängt.
Multitalent Teebaumöl
Die pflanzlichen Wirkstoffe von Teebaumöl lindern diverse Beschwerden. Man kann es äußerlich und innerlich anwenden. Es eignet sich zum Inhalieren, für Fuß- und Vollbäder oder es zum Einreiben bei Erkältungen. Es wirkt auch bei Pilzerkrankungen.
Ätherische Öle entfalten ihre Kraft über Haut, Nase und die Magen-Darm-Schleimhäute. Das ist auch bei Teebaumöl der Fall. Teebaumöl wirkt auch harntreibend. Daher nutzt man es bei Harnwegsinfektionen, außerdem zur Wundheilung und bei Rheuma.
Auch psychisch hat es große Auswirkungen, denn es kann die Stimmung aufhellen und Ängste lösen. Die ätherischen Öle sind nicht wasserlöslich und werden zur äußerlichen Anwendung mit einem Emulgator vermischt.
Teebaumöl bei Hauterkrankungen
Weil es entzündungshemmend und Wundheilung wirkt, nutzt man es bei entzündlichen Hautveränderungen, aber auch bei Warzen und Pilzerkrankungen. Auch bei Nagelpilz kann es wirksam sein. Teebaumöl ist sehr gut verträglich und hat sich daher als Akne-Mittel bewährt.
Der Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte jedoch vermieden werden. Auch Insektenstiche lassen sich mit Teebaumöl hervorragend behandeln. Man braucht nur ein bis zwei Tropfen direkt auf den Stich auftragen. Der Juckreiz lässt nach und Schwellungen gehen zurück. Lotionen und Cremes lassen sich mit ein paar Tropfen Teebaumöl optimieren, sodass sie eine stärkere gesundheitsfördernde Wirkung haben.
Positive psychische Wirkung von Teebaumöl
Die Inhaltsstoffe von Teebaumöl können beim Abbau von Ängsten unterstützen und das Selbstvertrauen stärken. Auch sein Geruch kann therapeutisch nützen. Das Öl klärt und stärkt bei Antriebslosigkeit und Erschöpfung. Es wirkt ausgleichend auf die Psyche, bringt Klarheit in Gedanken und Gefühle. Empfindlichen Personen, denen Stress auf den Magen schlägt, kann Teebaumöl helfen. Ein paar Tropfen Teebaumöl im Badewasser wirken sehr entspannend.
Teebaumöl in der Kosmetik
Je reiner und hochwertiger das Teebaumöl, desto besser seine Wirkung. Die heilsame Kraft von Teebaumöl beruht auf den ätherischen Ölen, die durch schonende Destillation extrahiert werden. Man kann Teebaumöl auch zur Gesichtsreinigung verwenden.
Dafür gibt man ein paar Tropfen Öl auf ein feuchtes Tuch und tupft das Gesicht damit vorsichtig ab. Einreibungen zwischen Zehen und Fußsohle machen müde Füße munter, eine juckende und irritierte Kopfhaut kann sich durch ein paar Tropfen Teebaumöl im Shampoo wieder normalisieren.
Teebaumöl Empfehlung

Hinweis zu Amazon Affiliate
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Artikel bewerten:
6 Bewertungen (Ø
4.0 von
5.0)